Achsensprung Podcast #2 – Game of Thrones – The Lion and the Rose

Vg9aAPnLiebes Volk in Westeros, es gibt einen Grund zum Feiern! Die Hochzeit eures geliebten Königs Joffrey aus dem Hause Baratheon mit der liebreizenden Margaery aus dem Hause Tyrell versetzt ganz King’s Landing in große Aufruhr. Dank der großzügigen Mittel, die uns Olenna aus dem Hause Tyrell zur Verfügung stellte, kann die gesamte Feierlichkeit im angemessenen Rahmen stattfinden, der ihr zusteht. Das gesamte Haus Baratheon, Tyrell und Lannister sind in großer Vorfreude.

Gezeichnet, Tywin Lannister, Hand des Königs

Die zweite Folges des Achsensprung Podcast zur zweiten Folge der vierten Staffel von Game of Thrones. Liebe liegt in der Luft, denn es läuten die Hochzeitsglocken. Joffrey und Margaery heiraten endlich. Unbeschwerte Stunden der Fröhlichkeit und des Feierns liegen vor uns. Doch Hochzeiten in der Welt von Westeros waren zuletzt nicht unbedingt angenehme Ereignisse für alle Beteiligten. Ob es George R. R. Martin geschafft hat ein genialer Wedding Planner mit Hang zur Opulenz zu werden erfahrt ihr von Manu und mir in der neuesten Podcast Episode.

Shownotes:

Das Intro stammt von Daddy Yankee, nennt sich Born to Rule und stammt aus dem Catch The Throne Mixtape.

Warum Holger Oberyn liebt: Link

Warum Roose Bolton eine dicke Frau mitbringt: Link

Manu hatte es bereits angesprochen: der „Krieg der Fünf Könige“ war extrem beleidigend dargestellt: Hier die Erläuterung

Übrigens, die Band die auf der Hochzeit spielte war niemand Geringeres als die isländische Band Sigur Rós! Grandioser Gastauftritt inklusive eigener Version von „The Rains of Castamere“

Und natürlich darf der Höhepunkt der Folge nicht fehlen: Jeoffrey ist am Ende

PS: Meinungen, Kritiken oder Anregungen dürfen gerne in dem Kommentaren hier auf Facebook oder Twitter kund getan werden.

Alle Bildrechte liegen bei HBO.

Ein Gedanke zu „Achsensprung Podcast #2 – Game of Thrones – The Lion and the Rose“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.