Achsensprung Podcast #4 – Game of Thrones – Oathkeeper

Bild © HBO
Bild © HBO

Wenn Game of Thrones sich Zeit für Spannungsaufbau nimmt, wenn es also in einer Episode darum geht, vieles für die nächsten Wochen in Bewegung zu setzen und der ganz große Knall ausbleibt, dann heißt das: Eine Stadt wird eingenommen, Menschen gekreuzigt, die Drahtzieher einer Verschwörung werden enthüllt und nebenbei erfahren wir mehr über die White Walker als bisher im ganzen Verlauf der Serie. In „Oathkeeper“ war also eine ganze Menge los.

In der vierten Ausgabe des Achsensprung-Podcasts spekulieren Holger und ich über die Bedeutung von Eisbabies und die Pläne von Petyr „Littlefinger“ Baelish, bewundern die Verführungskünste der Margaery Tyrell und sorgen uns um den moralischen Werdegang von Jaime und Daenerys. Außerdem heiß diskutiert: Bahnt sich ein Stark-Familientreffen im Norden an – und falls ja, was sagt Jon zu Brans dicken Augenbrauen?

PS: Falls ihr uns über iTunes abonniert habt, würden wir uns sehr über Bewertungen und Weiterempfehlungen freuen.

Das phänomenale Intro dieser Folge heißt „A Game of HODOR“ stammt von Doc Isaac´s Album „A Sample of Songs and Ringtones“ und kann über Band Camp erworben werden (super günstig).

Mehr zum Night’s King erfahrt ihr von Ygritte in diesem HBO-Video  oder hier.

Joanna Robinson schreibt für Vanity Fair über die Bedeutung der Endsequenz. Die Serie ist für Buchleser gerade deutlich spannender geworden.

Stille Highlights:
Erobert Herzen statt Städte: Ser Pounce.
Tyrion hat ein Talent für Bandnamen: „The Kingslayer Brothers. You like it? I like it.“
Olenna über Trends: „Marrying a Targaryen was all the rage back then.“

 

Ein Gedanke zu „Achsensprung Podcast #4 – Game of Thrones – Oathkeeper“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.