Wow, die Comic Con hat echt viele Ankündigungstrailer zu bieten. Gerade eben ist ein weiterer hinzugekommen, zu Batman v Superman: Dawn of Justice. Und was da an pathetischer Grundstimmung geboten wird, ist kaum zu überbieten: Engelschöre, in Zeitlupe wabernde Roben, die an die Darstellung von Heiligen in Kirchengebäuden erinnern und bedeutungsschwangere Monologe über die Motivation der Figuren.
Kurz zur Handlung: Als Folge der Zerstörungsorgie am Ende von Man of Steel stellt sich weltweit die Frage, ob Superman und seine Kräfte eine Gefahr für die Menschheit darstellen. Auch Batman/Bruce Wayne ist von den Ereignissen betroffen, stellt sich diese Frage und kommt offenbar zum Schluss, dass Superman eine Gefahr für alle ist und bekämpft werden muss. Dann mischt da noch Lex Luthor irgendwie mit und kommt sogar an Supermans einzige Schwachstelle, Kryptonit.
„Bildgewaltig“ ist wohl das erste Wort, das einem in den Sinn kommt, wenn man den Trailer erstmalig (auf der Leinwand) gesehen hat. Was Regisseur Zack Snyder da auf die Leinwand zaubert ist an Ausdruckskraft kaum zu überbieten, was aber auch gleich der größte Kritikpunkt an dem kommenden Werk sein könnte. Snyder ist bekannt dafür selbst banale Momente mehr als eindrucksvoll einzufangen. In der Regel geschieht dies durch den häufigen Einsatz von Zeitlupenaufnahmen. Alles was nur mit halber Geschwindigkeit oder noch langsamer gezeigt wird, wirkt wichtig. Egal ob es sich dabei um den Ausdruck von Emotionen oder eine eindrucksvolle Kampfhandlung handelt. Meine Vermutung ist ja, dass es Snyder dabei hauptsächlich darum geht das Geschehen „cool“ aussehen zu lassen. Dann wäre da noch ein langhaariger Jesse Eisenberg, der einen Lex Luthor, (bislang) ohne erkennbare Handlungsmotivation ausgestattet, spielt und dabei den titelgebenden Kampf zwischen Batman und Superman als Aufeinandertreffen von Gott auf Mensch zu interpretieren und anzuheizen weiß. Bislang wirkt er dadurch mehr wie ein reicher Irrer und würde sich nur wenig vom Batmans Intimfeind Joker unterscheiden, schade. Augenblicklich lässt sich auch noch nicht erkennen, wie Snyder Wonder Woman, die im Trailer übernatürliche Fähigkeiten zu Tage treten lässt, sinnvoll in dieses dichte Gesamtkunstwerk integriert. Ganz zu Schweigen von denen im Trailer nicht aufgetauchten Helden Aquaman und The Flash.
Abgesehen davon ist der Trailer großartig: Die Ereignisse aus Man of Steel haben tatsächlich Folgen und werden bereits im Trailer mehrfach aufgegriffen (die Menschheit ist mit Superman konfrontiert, ein eingefrorener Zod wird aufbewahrt, Bruce Wayne muss die Zerstörung des Wayne Towers beklagen uvm). Und erschafft Superman durch seinen zerstörerischen Kampf mit Zod erst Batman? Wenn ja wäre das mal ein neuer Ansatz zur Entstehungsgeschichte Batmans (obwohl man auch einen trauernden jungen Bruce Wayne sieht). Ebenfalls nett ist, dass Snyder wohl auch eine Vorgeschichte Batmans mit einbaut, da man im Trailer eine aufgebahrte Rüstung von Robin mit Widmung des Jokers darauf erkennen kann. Das erzeugt schon im Trailer eine besonders dichte Atmosphäre.
Dann wären da aber noch die vielen offenen Fragen: Vom wem stammt der Zeitungsausschnitt über die Zerstörung des Wayne Towers? Wie wirkt sich die kultische Verehrung des gottgleichen Supermans auf die Gesellschaft aus? Was hat es mit den Truppen auf sich, die das Superman-S auf ihrer Uniform tragen und mit denen sich der verlumpte Batman eine Auseinandersetzung liefert? Und woher stammt der Kryptonitbrocken, den Luthor im Trailer begehrt? Ich hatte ja gehofft, dass man dieses erzählerisch ultimative Mittel gegen Superman mal im Schrank lassen könnte, aber vermutlich würde Warner Bros. durch die Entrüstung der Fans keinen angepeilten Justice League Film mehr machen können.
Es bleibt ein gemischtes Gefühl in mir. Einerseits schätze ich die Figur von Batman zu sehr, als dass Zach Snyder mit seiner verlangsamten Welt sie mir mies machen könnte. Andererseits ist mir Superman und der durchgängige Pathos des Trailers ein Dorn im Auge (hah!). Aber ich werde mir Batman v Superman: Dawn of Justice, selten dämlicher Titel, dennoch geben, da Batman. Aber für mich dann gerne ohne 3D, für euch hoffentlich auch.
Kinostart ist am 24. März 2016.
(via Empire)