Alle Beiträge von achsensprung

SDCC Trailerauswahl: Ready Player One, Westworld Season 2, Justice League, Thor: Ragnarok

In San Diego findet derzeit die ComicCon statt. Und da Comics und die Franchises für Geeks gerade voll angesagt sind, wird dort natürlich ein Haufen Trailer zu den neuen Filmen, Serien und Staffeln präsentiert um die Leute heiß darauf zu machen. Hier mal eine Auslese was ich sehenswert fand:

Ready Player One:

Das Buch habe ich (noch) nicht gelesen, aber viele schwören ja auf die Geschichte, die genau wie der Trailer nur so vor popkulturellen Referenzen an die 80er Jahre strotzt. Ewige Nostalgie („Früher war alles besser“) nervt mich aber ungemein. Dennoch glaube ich ,dass Ready Player One ein durchaus unterhaltsames Filmvergnügen werden könnte. Kinostart bei uns am 5 . April 2018

Justice League

Reden wir nicht viel drum rum. Man of Steel mochte ich großteils, Batman v Superman: Dawn of Justice war schick, aber die Geschichte war nix. Justice League soll jetzt das Vehikel werden, um das DC Universum auf der Leinwand so erfolgreich zu machen wie das von Marvel. Weniger auf düster und realistisch getrimmt, sondern mehr auf leicht verdauliches Popcornkino. Kann man machen, aber hoffentlich knallt Batman darin nicht wieder die Bösen mit seiner Knarre auf dem Auto ab. Ab 16. November 2017 im Kino.

Krypton

Supermans Heimatplanet bekommt seine eigene TV-Serie. Mal abwarten…

Set two generations before the destruction of the legendary Man of Steel’s home planet, Krypton follows Superman’s grandfather (Cameron Cuffe, The Halcyon) — whose House of El was ostracized and shamed — as he fights to redeem his family’s honor and save his beloved world from chaos.

Preacher

Und wir bleiben noch kurz bei DC, genauer gesagt bei Vertigo. Die haben damals den richtig guten Preacher Comic rausgebracht, der mittlerweile in der zweiten Staffel als Serie läuft (hierzulande bei Amazon). Funktioniert erstaunlich gut und nimmt sich genug Freiheiten um auch für Kenner er Comicvorlage spannend zu bleiben. Im neuen Trailer wird endlich der Antagonist aus den Comics gezeigt, Herr Starr. Völlig abgedrehter Typ. Toll.

Westworld Season 2

Außerdem gab es einen ersten Blick auf die zweite Staffel von Westworld. Mit Westworld hatte ich zwar einige Startschwierigkeiten, war dann aber ab der dritten Staffel vollkommen gefesselt von der Handlung. Ich bin schon sehr gespannt drauf zu sehen, wie dei Geschichte rund um den Roboter Freizeitpark weitergeht, und ob es vielleicht doch einen Blick nach Eastworld geben wird. Kommt 2018.

The Walking Dead Season 8

Ich hätte ehrlich gesagt nie so richtig geglaubt, dass The Walking Dead sich so lange halten wird. Damals waren Zombies noch nicht ganz der Mainstream wie sie es jetzt sind. Mittlerweile hänge ich sowohl bei den Comics (Sammelband 27) als auch bei der TV-Serie hinterher (Staffel 7 fehlt noch). Kommt im Herbst 2017, hat mich aber noch nicht zum Nachholen angeregt.

Und da ich zum streamen Amazon statt Netflix nutze, bleiben mir vorerst Perlen wie Stranger Things und Star Trek: Discovery erst mal verwehrt. Sehen aber trotzdem toll aus:

 

Und fast vergessen: toller neuer Trailer zum dritten Thor film Thor: Ragnarok. Sieht so aus, als ob es Taika Waititi schafft den Gott des Donners wieder relevant zu machen. Kinostart: 31. Oktober 2017

The Shape of Water – Frau verliebt sich in Fischmensch

Guillermo del Toro  ist für mich der Großmeister der zeitgenössischen filmischen Fantastik. Ich bin dem Mann so dankbar dafür, dass er mich durch seine Hellboy Filme an die Comicvorlage herangeführt hat. Daher finde ich es auch schade, dass er keinen abschließenden dritten Teil drehen wird (den angekündigten R-rated Reboot werde ich mir trotzdem gerne anschauen). Mit Pacific Rim konnte ich zwar nicht so viel anfangen, aber sein nächster Streifen The Shape of Water liegt mir wieder mehr. Hier der erste Trailer:

From master story teller, Guillermo del Toro, comes THE SHAPE OF WATER – an other-worldly fairy tale, set against the backdrop of Cold War era America circa 1963. In the hidden high-security government laboratory where she works, lonely Elisa (Sally Hawkins) is trapped in a life of silence and isolation. Elisa’s life is changed forever when she and co-worker Zelda (Octavia Spencer) discover a secret classified experiment. Rounding out the cast are Michael Shannon, Richard Jenkins, Michael Stuhlbarg and Doug Jones.

Beim Trailer dachte ich zunächst an ein inoffizielles Hellboy Spinoff zum Fischmenschen Abe Sapien (sein Darsteller Doug Jones spielt auch hier mit). Aber am Ende schien es mir mehr so, als ob del Toro die Idee der Fischwesen aus H. P. Lovecrafts Cthulhu Mythos aufgreift. Da ich beides mag, freue ich mich schon auf den Kinostart. In den USA ist es am 8. Dezember 2017 soweit, in Deutschland startet der Film am 15. Februar 2018.

Star Wars – The Force Awakens (Teaser-Trailer 2)

Das sieht sehr sehr gut aus mit Episode 7. Anschauen und zufrieden sein. Mehr mach ich im Augenblick auch nicht:

Die Sturmtruppen sind etwas glatter von der Optik, es gibt einen bösen Sith mit dunkler Maske, Besuche auf Eis- und Wüstenplaneten und eine Würdigung der ursprünglichen Helden/Filme.

Ab dem 17. Dezember versüßt Star Wars – Das Erwachen der Macht den Fans das Leben.

Legend of Zelda – TV Serie von Netflix und Nintendo!

The Legend of Zelda ist neben den Super Mario Spielen eine der bekanntesten Videospielreihen der Welt. Keine Nintendo Konsole kommt mittlerweile ohne eigene Umsetzung der Abenteuer des schwertschwingenden Link daher. In Fankreisen hofft man ja schon länger darauf, dass es Links Abenteuer doch mal auf die große Leinwand schaffen könnten oder zumindest ins Fernsehen. In den 80ern gab es zwar bereits eine 13-teilige Zeichentrickserie, doch über die legen wir und wohl auch Nintendo lieber den Mantel des Schweigens.

Doch nun scheint es, als ob Fans einen neuen Grund zur Hoffnung haben. Das Wall Street Journal berichtet darüber, dass Netflix in Zusammenarbeit mit Nintendo an einer Umsetzung von The Legend of Zelda als Serie arbeitet. Klar, dass weder Netflix noch Nintendo bereit waren dazu Auskunft zu geben, stehen die Pläne für dieses Projekt wohl noch weit am Anfang. Dennoch meldet slashfilm, dass eigene Quellen diese Meldung bestätigen.

Huihuihui, sowohl Netflix als auch Nintendo kennen sich in ihren jeweiligen Hauptgeschäftsfeldern sehr gut aus und eine Zusammenarbeit könnte eine familienfreundliche Game of Thrones Version mit dem Zelda Franchise hervorbringen. Doch bis es soweit ist, wird wohl noch viel Zeit ins Land ziehen. Aber ganz neu ist der Plan Zelda in die filmische Form zu übertragen nicht. Bereits vor ein paar Jahren leakte ein Pitchvideo:

Das Schlimmste, was tatsächlich passieren könnte wäre, dass ein Totalausfall wie beim Super Mario Bros. Film von 1993 herauskommt. Aber daraus sollte Nintendo eigentlich genug gelernt haben, als das ihnen so etwas nochmal passiert.

Gute Kurzfilme #5 – Time Trap

Time Trap ist ein recht sympathischer Kurzfilm über einen sonderbaren Weltraumreisenden, der aufgrund einer Panne gestrandet ist und mittels einer Time Trap Ersatzteile besorgen muss. Sehr solide umgesetzt und erinnert in seinen besten Momenten an die unterhaltsame Leichtigkeit von Guardians of the Galaxy mit einem Hauch Star Wars Flair. Der Slapstikanteil des Films stößt zwar etwas befremdlich auf, aber trotzdem kann man Time Trap einen gewissen Charme, der auch vom Pragmatismus des Raumschiffpiloten ausgeht, nicht absprechen. Anschauen und 7 Minuten lang leichte Unterhaltung genießen, ohne die Gürtellinie zu unterschreiten.

Der Film stammt übrigen von Michael Shanks, der auch das Drehbuch schrieb und wurde von LateNite Films umgesetzt. Deren  Showreel im Übrigen auch sehr nett ist (mit Guy Pearce Musikvideo Storm)

Achsensprung Podcast zu Game of Thrones Staffel 4

Kleiner Hörerservice, alle Achsensprung Podcast Episoden zu Game of Thrones Staffel 4 im Überblick:

Folge 1 – Two Swords

Folge 2 – The Lion and the Rose

Folge 3 – Breaker of Chains

Folge 4 – Oathkeeper

Folge 5 – First of his Name

Folge 6 – The Laws of Gods and Men

Folge 7 – Mockingbird & The Mountain and the Viper

 

 

Die Tribute von Panem – Mockingjay: Teil 1 [Kritik]

Ms. Everdeen, it’s the things we love the most that destroy us.

Das war mal ein Cliffhanger. Vor einem Jahr wurde der Kreislauf der jährlichen Hungerspiele für uns Zuschauer gebrochen. Katniss Everdeen, zunächst Liebling der Massen und später Intimfeind von Präsident Snow, wurde vom untergegangen geglaubten 13. Distrikt aus den Spielen gerettet. Peeta, der Katniss mittlerweile ans Herz gewachsen ist, blieb jedoch zurück. Werden sich die beiden je wieder in die Arme nehmen können?

Um das zu erfahren muss man in den dritten und letzen Teil der… Moment mal. Die Tribute von Panem – Mockingjay: Teil 1 [Kritik] weiterlesen