Archiv der Kategorie: News

Oberkategorie für News aller Art.

SDCC Trailerauswahl: Ready Player One, Westworld Season 2, Justice League, Thor: Ragnarok

In San Diego findet derzeit die ComicCon statt. Und da Comics und die Franchises für Geeks gerade voll angesagt sind, wird dort natürlich ein Haufen Trailer zu den neuen Filmen, Serien und Staffeln präsentiert um die Leute heiß darauf zu machen. Hier mal eine Auslese was ich sehenswert fand:

Ready Player One:

Das Buch habe ich (noch) nicht gelesen, aber viele schwören ja auf die Geschichte, die genau wie der Trailer nur so vor popkulturellen Referenzen an die 80er Jahre strotzt. Ewige Nostalgie („Früher war alles besser“) nervt mich aber ungemein. Dennoch glaube ich ,dass Ready Player One ein durchaus unterhaltsames Filmvergnügen werden könnte. Kinostart bei uns am 5 . April 2018

Justice League

Reden wir nicht viel drum rum. Man of Steel mochte ich großteils, Batman v Superman: Dawn of Justice war schick, aber die Geschichte war nix. Justice League soll jetzt das Vehikel werden, um das DC Universum auf der Leinwand so erfolgreich zu machen wie das von Marvel. Weniger auf düster und realistisch getrimmt, sondern mehr auf leicht verdauliches Popcornkino. Kann man machen, aber hoffentlich knallt Batman darin nicht wieder die Bösen mit seiner Knarre auf dem Auto ab. Ab 16. November 2017 im Kino.

Krypton

Supermans Heimatplanet bekommt seine eigene TV-Serie. Mal abwarten…

Set two generations before the destruction of the legendary Man of Steel’s home planet, Krypton follows Superman’s grandfather (Cameron Cuffe, The Halcyon) — whose House of El was ostracized and shamed — as he fights to redeem his family’s honor and save his beloved world from chaos.

Preacher

Und wir bleiben noch kurz bei DC, genauer gesagt bei Vertigo. Die haben damals den richtig guten Preacher Comic rausgebracht, der mittlerweile in der zweiten Staffel als Serie läuft (hierzulande bei Amazon). Funktioniert erstaunlich gut und nimmt sich genug Freiheiten um auch für Kenner er Comicvorlage spannend zu bleiben. Im neuen Trailer wird endlich der Antagonist aus den Comics gezeigt, Herr Starr. Völlig abgedrehter Typ. Toll.

Westworld Season 2

Außerdem gab es einen ersten Blick auf die zweite Staffel von Westworld. Mit Westworld hatte ich zwar einige Startschwierigkeiten, war dann aber ab der dritten Staffel vollkommen gefesselt von der Handlung. Ich bin schon sehr gespannt drauf zu sehen, wie dei Geschichte rund um den Roboter Freizeitpark weitergeht, und ob es vielleicht doch einen Blick nach Eastworld geben wird. Kommt 2018.

The Walking Dead Season 8

Ich hätte ehrlich gesagt nie so richtig geglaubt, dass The Walking Dead sich so lange halten wird. Damals waren Zombies noch nicht ganz der Mainstream wie sie es jetzt sind. Mittlerweile hänge ich sowohl bei den Comics (Sammelband 27) als auch bei der TV-Serie hinterher (Staffel 7 fehlt noch). Kommt im Herbst 2017, hat mich aber noch nicht zum Nachholen angeregt.

Und da ich zum streamen Amazon statt Netflix nutze, bleiben mir vorerst Perlen wie Stranger Things und Star Trek: Discovery erst mal verwehrt. Sehen aber trotzdem toll aus:

 

Und fast vergessen: toller neuer Trailer zum dritten Thor film Thor: Ragnarok. Sieht so aus, als ob es Taika Waititi schafft den Gott des Donners wieder relevant zu machen. Kinostart: 31. Oktober 2017

Kingsman 2: The Golden Circle – That’s very american.

Mein beiden derzeitigen Vorzeigefilme, wenn es um moderne Action geht, sind die John Wick Filme und Kingsman.  Beide Filme haben interessante Protagonisten, die man gerne genauer kennen lernen möchte und eine etablierte Welt aus Figuren, Regeln und Geschehnissen, die es zu entdecken gilt. Bei beiden gibt es brutale übertriebene Gewalt als Unterhaltungsmittel zu sehen. Aber während die Filme um John Wick sich schon fast unerträglich ernst nehmen, wissen die Macher von Kingsman um die Albernheit dieser übertriebenen Gewalt und haben daher auch kein Problem damit ihren Helden Harry Hart (toller Name) mit einem kugelsicheren High-Tech Regenschirm auszurüsten. Weshalb ich Kingsman insgesamt auch lieber angeschaut habe und unbedenklicher weiterempfehlen würde. Am 28. September 2017 geht es für die Kingsmen (weil Plural) endlich in die nächste Runde:

“Kingsman: The Secret Service“ introduced the world to Kingsman – an independent, international intelligence agency operating at the highest level of discretion, whose ultimate goal is to keep the world safe. In „Kingsman: The Golden Circle,“ our heroes face a new challenge. When their headquarters are destroyed and the world is held hostage, their journey leads them to the discovery of an allied spy organization in the US called Statesman, dating back to the day they were both founded. In a new adventure that tests their agents‘ strength and wits to the limit, these two elite secret organizations band together to defeat a ruthless common enemy, in order to save the world, something that’s becoming a bit of a habit for Eggsy…

Cast: Colin Firth, Julianne Moore, Taron Egerton, Mark Strong, Halle Berry, with Sir Elton John, Channing Tatum, and Jeff Bridges

Oder wie Channing Tatum im Trailer sagt: „Fuck, yeah!“

The Disaster Artist – James Franco im schlechtesten Film aller Zeiten

Vor ein paar Jahren habe ich mir mal mit einem Kumpel den Spaß gemacht und den berühmt berüchtigten Film The Room komplett angeschaut. Ein Film, der so schlecht ist, dass nichts gepasst hat. Und trotzdem wurde in das Projekt einiges an Geld gesteckt. Ich rede hier übrigens nicht von einem schlechten Film ala Batman v. Superman: Dawn of Justice (der hatte wenigstens gute Spezialeffekte), sondern von einem medialen Produkt, dass man nur mit Humor ertragen kann. Kein Wunder, dass das Netz noch heute von diesem Kuriosum fasziniert ist. Vor über einem Jahr gab es bereits die Ankündigung, dass die Entstehungsgeschichte von The Room verfilmt werden sollte. Eine erste Vorführung beim South By Southwest Film Festival verlief vielversprechend. Und jetzt endlich gibt es einen offiziellen Trailer:

Based on Greg Sestero’s best-selling tell-all about the making of Tommy Wiseau’s cult-classic disasterpiece The Room (“The Greatest Bad Movie Ever Made”). THE DISASTER ARTIST, starring James Franco, Dave Franco, and Seth Rogen. In Theaters December 1.

Leider gibt es noch keinen deutschen Filmstart, aber den (und eigentlich fast alle anderen Filme) sollte man sich im Original gönnen, sobald er hierzulande verfügbar ist.

Kurze Auffrischung, falls Ihr vergessen habt wie schlecht der Original-Film ist:

The Shape of Water – Frau verliebt sich in Fischmensch

Guillermo del Toro  ist für mich der Großmeister der zeitgenössischen filmischen Fantastik. Ich bin dem Mann so dankbar dafür, dass er mich durch seine Hellboy Filme an die Comicvorlage herangeführt hat. Daher finde ich es auch schade, dass er keinen abschließenden dritten Teil drehen wird (den angekündigten R-rated Reboot werde ich mir trotzdem gerne anschauen). Mit Pacific Rim konnte ich zwar nicht so viel anfangen, aber sein nächster Streifen The Shape of Water liegt mir wieder mehr. Hier der erste Trailer:

From master story teller, Guillermo del Toro, comes THE SHAPE OF WATER – an other-worldly fairy tale, set against the backdrop of Cold War era America circa 1963. In the hidden high-security government laboratory where she works, lonely Elisa (Sally Hawkins) is trapped in a life of silence and isolation. Elisa’s life is changed forever when she and co-worker Zelda (Octavia Spencer) discover a secret classified experiment. Rounding out the cast are Michael Shannon, Richard Jenkins, Michael Stuhlbarg and Doug Jones.

Beim Trailer dachte ich zunächst an ein inoffizielles Hellboy Spinoff zum Fischmenschen Abe Sapien (sein Darsteller Doug Jones spielt auch hier mit). Aber am Ende schien es mir mehr so, als ob del Toro die Idee der Fischwesen aus H. P. Lovecrafts Cthulhu Mythos aufgreift. Da ich beides mag, freue ich mich schon auf den Kinostart. In den USA ist es am 8. Dezember 2017 soweit, in Deutschland startet der Film am 15. Februar 2018.

Super Mario 64 Maker – Mario unleashed

Wenn Euch der Mega Maker von neulich schon zu langweilig geworden ist (was ich bezweifle) oder ihr erst zwei Konsolengenerationen später groß geworden seid, dann dürfte der Super Mario 64 Maker die richtige Spielerei für euch sein.

Der Modder Kaze Emanuar hat dieses Tool entwickelt und zur Verfügung gestellt. Zum Ausprobieren braucht ihr nur einen N64 Emulator wie Project 64 (an dem man aber ein paar Anpassungen vornehmen muss, sonst crashts, siehe dieses Video) und schon könnt ihr loslegen. Den Downloadlink findet Ihr in der Videobeschreibung.

Funktioniert leider nicht ganz so unintuitiv, was wohl am Gestalten eines dreidimensionalen Raums liegt und daran, dass die Belegung des N64 Controllers doch etwas dürftig ist. Die Möglichkeit selbstgebaute Levels auszutauschen gibt es auch, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Wie das geht, steht auch in der Videobeschreiung.

Mal schauen, wie lange sich das Projekt online hält, schließlich hat Nintendo ja bereits einen eigenen 2D Mario Maker veröffentlicht.

Mega Maker – Erschafft eure eigenen Mega Man Level

Seit gestern ist der Mega Maker verfügbar. Ein nettes Tool, dass es euch ermöglicht eure eigenen Mega Man Level zu erschaffen und online mit anderen Nutzern zu teilen. Für das passende 8-Bit-Feeling stellen euch die Macher Material aus Mega Man 1-6 zur Verfügung:

The stage builder allows you to select from 46 enemies, 29 level objects, 12 bosses, 24 special weapons, 40 backgrounds, 129 tilesets, 63 music tracks and more! On top of that, there’s an interactive tutorial to help you get going, several quality-checked example levels, customization for your in-game profile, the ability to rate other people’s levels, controller support and several other features to discover.

Habe das Tool mal eben ausprobiert und einen ersten Probelevel erschaffen. Geht ganz gut ab und könnte recht erfolgreich werden, wenn die Rechteinhaber das Ding nicht offline nehmen lassen. Bin zwar leider nie richtig gut in Mega Man gewesen und die bisherigen Maps richten sich an Pros und Speedrunner, aber der Level ist grundsätzlich ganz gut geworden und wird mich noch ein bisschen beschäftigen.

Download Mega Maker 

Star Wars – The Force Awakens (finaler Trailer)

Der siebte Star Wars Film wird das Kinoereignis des Jahres. Egal ob man nun größter Fan aller Zeiten oder ganz normaler Kinogänger sein wird, man wird sich den Film anschauen und sei es nur um zu erfahren ob er seinem Hype gerecht wird. Und wahrscheinlich wird es drei Lager geben: diejenigen die den Film in höchsten Tönen Loben werden und als das filmische Meisterwerk der letzten 30 Jahre bezeichnen werden, diejenigen die dem Film nichts Gutes attestieren können da er weder an die Originalfilme heran kommt noch als eigenständiges Werk zu überzeugen weiß und dann schließlich noch diejenigen die ihn sehen werden und sich weder groß darüber freuen noch aufregen werden. Ja, „tolle Vorhersage“, ich weiß. Aber so wird es kommen. Vertraut mir.

Zur Sache: heute Nacht veröffentlichte Disney endlich den finalen Trailer der viele neue Blicke in den Film gewährt und bekanntes in neuem Licht zeigt. Man bekommt alles geboten. Die Hintergründe von Rey und Finn, Kylo Rens Vader Fanatismus, fantastische Schauplätze, Luftschlachten zwischen Tiefightern und X-Wings, Lichtschwert Action und und und. Vermutlich habt ihr den Trailer ja eh schon angeklickt bevor ihr den Text dazu lest. Und wenn nicht last euch gesagt sein, dass der finale Trailer einen genauso guten Eindruck hinterlässt wie es die bisherigen Trailer taten. Die „Alten“ kommen immer noch zu Wort und werden geschätzt, aber trotzdem liegt das Hauptaugenmerk auf der neuen Generation. Quasi eine Mischung aus dem besten von damals und heute. Es sieht so aus als ob Star Wars Nerd J. J. Abrams nicht nur uns, sondern auch seinen inneren Star Wars Fan zu befriedigen.

Ob er das letztlich geschafft hat, kann kein Trailer sagen, sondern nur ein Besuch im Kino. Dort wird Star Wars – Das Erwachen der Macht ab dem 17. Dezember 2015 in Deutschland zu sehen sein.

Vorher bei Achsensprung:

Star Wars – The Awakens: Teaser Trailer

Star Wars – The Awakens: Zweiter Teaser Trailer

Die Heldenreise [Animation]

Das Grundmuster von Mythologien wie Homers Odyssee oder die Herakles Heldentaten weist große Ähnlichkeiten auf. Joseph Campbell beschäftigte sich als Professor lange mit diesen Ähnlichkeiten und entwickelte aus deren Ähnlichkeiten das Modell der Heldenreise, das die typischen Situationsabfolgen und Figuren selbiger einheitlich zu erklären versucht. auch für Filme ist die Heldenreise sehr interessant, da viele Filmklassiker diese als Handlungsvorlage nutzen (Star Wars, Indiana Jones, Herr der Ringe, etc.). Iskander Krayenbosch hat sich die Mühe gemacht  die 12 Schritte der Heldenreise (nach Campbell) als kurzes Animationsfilmchen zu veranschaulichen. Schick gemacht:

Vergleicht doch einfach mal euren nächsten Film mit diesen Schritten und ihr werdet überrascht sein, wieviele Gemeinsamkeiten ihr erkennt (oder wie wenige, je nachdem wie ausgefallen euer Filmgeschmack ist).

Star Wars: The Force Awakens meets Disney [Mashup]

vQ1oAe

Wir haben Oktober und bis auf unbestätigte Gerüchte gibt es noch kein Zeichen von einem richtigen Trailer zu Star Wars Episode 7. Darum müssen wir uns noch mit dem „alten“ Trailer begnügen. PistolShrimps haben den aber etwas aufgepeppt und alle möglichen Disney Franchises reingestopft. Ganz nett anzuschauen Star Wars: The Force Awakens meets Disney [Mashup] weiterlesen