Archiv der Kategorie: Serien

Alle News-Beiträge zu Serien.

SDCC Trailerauswahl: Ready Player One, Westworld Season 2, Justice League, Thor: Ragnarok

In San Diego findet derzeit die ComicCon statt. Und da Comics und die Franchises für Geeks gerade voll angesagt sind, wird dort natürlich ein Haufen Trailer zu den neuen Filmen, Serien und Staffeln präsentiert um die Leute heiß darauf zu machen. Hier mal eine Auslese was ich sehenswert fand:

Ready Player One:

Das Buch habe ich (noch) nicht gelesen, aber viele schwören ja auf die Geschichte, die genau wie der Trailer nur so vor popkulturellen Referenzen an die 80er Jahre strotzt. Ewige Nostalgie („Früher war alles besser“) nervt mich aber ungemein. Dennoch glaube ich ,dass Ready Player One ein durchaus unterhaltsames Filmvergnügen werden könnte. Kinostart bei uns am 5 . April 2018

Justice League

Reden wir nicht viel drum rum. Man of Steel mochte ich großteils, Batman v Superman: Dawn of Justice war schick, aber die Geschichte war nix. Justice League soll jetzt das Vehikel werden, um das DC Universum auf der Leinwand so erfolgreich zu machen wie das von Marvel. Weniger auf düster und realistisch getrimmt, sondern mehr auf leicht verdauliches Popcornkino. Kann man machen, aber hoffentlich knallt Batman darin nicht wieder die Bösen mit seiner Knarre auf dem Auto ab. Ab 16. November 2017 im Kino.

Krypton

Supermans Heimatplanet bekommt seine eigene TV-Serie. Mal abwarten…

Set two generations before the destruction of the legendary Man of Steel’s home planet, Krypton follows Superman’s grandfather (Cameron Cuffe, The Halcyon) — whose House of El was ostracized and shamed — as he fights to redeem his family’s honor and save his beloved world from chaos.

Preacher

Und wir bleiben noch kurz bei DC, genauer gesagt bei Vertigo. Die haben damals den richtig guten Preacher Comic rausgebracht, der mittlerweile in der zweiten Staffel als Serie läuft (hierzulande bei Amazon). Funktioniert erstaunlich gut und nimmt sich genug Freiheiten um auch für Kenner er Comicvorlage spannend zu bleiben. Im neuen Trailer wird endlich der Antagonist aus den Comics gezeigt, Herr Starr. Völlig abgedrehter Typ. Toll.

Westworld Season 2

Außerdem gab es einen ersten Blick auf die zweite Staffel von Westworld. Mit Westworld hatte ich zwar einige Startschwierigkeiten, war dann aber ab der dritten Staffel vollkommen gefesselt von der Handlung. Ich bin schon sehr gespannt drauf zu sehen, wie dei Geschichte rund um den Roboter Freizeitpark weitergeht, und ob es vielleicht doch einen Blick nach Eastworld geben wird. Kommt 2018.

The Walking Dead Season 8

Ich hätte ehrlich gesagt nie so richtig geglaubt, dass The Walking Dead sich so lange halten wird. Damals waren Zombies noch nicht ganz der Mainstream wie sie es jetzt sind. Mittlerweile hänge ich sowohl bei den Comics (Sammelband 27) als auch bei der TV-Serie hinterher (Staffel 7 fehlt noch). Kommt im Herbst 2017, hat mich aber noch nicht zum Nachholen angeregt.

Und da ich zum streamen Amazon statt Netflix nutze, bleiben mir vorerst Perlen wie Stranger Things und Star Trek: Discovery erst mal verwehrt. Sehen aber trotzdem toll aus:

 

Und fast vergessen: toller neuer Trailer zum dritten Thor film Thor: Ragnarok. Sieht so aus, als ob es Taika Waititi schafft den Gott des Donners wieder relevant zu machen. Kinostart: 31. Oktober 2017

Comic-Con Trailer – Ash vs. Evil Dead, The Walking Dead, Fear The Walking Dead, Star Wars 7, Sherlock uvm.

Seit 1970 findet jährlich die Comic-Con in San Diegeo statt. Ursprünglich war diese als reine Messe für Comicbücher konzipiert, deckt aber in heutzutage auch Themen wie Science-Fiction, Horror und Fantasy ab. Gleichzeitig hat man sich auch vom namensgebenden Medium gelöst und bietet auch Panels zu Filmen, Serien und Games. Es wird quasi alles präsentiert, was die zeitgenössische Popkultur hervorbringt. Ein wahres Paradies für Geeks aller Art.

Besonders spannend sind die dort präsentierten Trailer zu kommenden Filmen und Serien. Ein paar Higlights seien hier kurz zusammengefasst:

Ash vs. Evil Dead

Evil Dead (in Deutschland als Tanz der Teufel I+II und Armee der Finsternis erschienen) sind Klassiker der Horrorkomödie und machten sowohl Regisseur Sam Raimi als auch Bruce Campbell als männliche Scream-Queen weltbekannt. An Halloween startet der amerikanische Sender starz eine Serienfortsetzung der Filme. Das Ganze sieht gut aus und behält seinen Humor durch selbstironische und absurde Kommentare bei (was die Evil Dead Neuauflage von 2013 leider total verpasst hat).

Star Wars: Das Erwachen der Macht

Klar, auf einer geekigen „Comic“-Messe darf der Krieg der Sterne nicht fehlen. Zwar gab es keinen richtigen Trailer zu sehen, um endlich mal die Story des kommenden Films zu erläutern, aber dafür präsentierte man einen Trailer über die Dreharbeiten, der verdeutlichte, mit wie viel Liebe zum Detail und mit welcher Menge an praktischen Effekten an Epsiode 7 gearbeitet wurde. Schön anzusehen und spoilt (leider) nicht die Handlung – aber bestätigt einige Gerüchte. Star Wars Episode 7 startet am 17. Dezember in den Kinos.

Fear The Walking Dead

Das Spin-Off zu The Walking Dead kann mit einem dreiminütigen Trailer aufwarten, der zeigt worum es geht. Die Handlung spielt in der Welt der Original-Serie, setzt aber weit vor dem Ausbruch der Zombie-Apokalypse ein und erzählt wie die Welt von den Untoten überrannt wurde. Ob es Überschneidungen zur Serie gibt (z.B. Verweise oder Gastauftritte) ist noch nicht klar aber gut denkbar. Los geht’s ab dem 23. August bei amc.

The Walking Dead – Season 6

Auch die Hauptserie geht in eine neue Runde. Nachdem man die letzte Staffel mit einem Cliffhanger beendete, geht es bei Staffel 6 nahtlos weiter. In satten 4 Minuten erfahren wir, dass Rick nun das Sagen in Alexandria hat, aber mit seinem alten Freund Morgan aneinander gerät. Dazu kommen noch Unmengen von Zombies und neue Bedrohungen für die Überlebenden, wobei ein besonderes Augenmerk auf Zuschauerliebling Daryl gelegt wurde. Die neuen Folgen gibt’s ab 11. Oktober bei amc und kurz darauf auch wieder synchronisiert bei FOX.

Sherlock (Holiday Special)

Auch Fans von Benedict Cumberbatch kommen auf ihre Kosten. Die BBC hat für das diesjährige Weihnachtsfest ein Special seiner erfolgreichen Mini-Serie Sherlock produziert. Dieses spielt, ganz im Gegensatz zur restlichen Serie, nicht in der Gegenwart sondern im viktorianischen England. Aus einem ersten Clip wird ersichtlich, dass Stil, Humor und Darsteller beibehalten wurden. Aber es wurde halt alles in die Vergangenheit versetzt. Es gibt daher Schnauzbärte, Pferdekutschen und die obligatorische Deerstalker-Mütze. Ein interessanter Ansatz und ein ganz besonderer Fans-Service.

The Man in the High Castle

Amazons Serien werden ja momentan gerne über den Klee hinweg gelobt. Transparent und Mozart in the Jungle überzeugten die Zuschauer durch ihre Pilotfolgen und wurden von Amazon danach als ganze Serien in Auftrag gegeben. Ähnlich war es auch bei The Man in the High Castle, bloß das dieses keine Comedy oder Dramedy ist, sondern eine ernsthafte Dramaserie, die auf dem Roman Das Orakel vom Berge von Philip K. Dick basiert. In der dortigen fiktiven Gegenwart haben die Nazis den zweiten Weltkrieg gewonnen und teilen sich die USA zusammen mit den Japanern unter sich auf. In der Serie selber geht es um eine Widerstandsgruppe, die sich gegen die Siegermächte auflehnt. Sehr spannende Thematik, die ab dem Herbst über Amazon geschaut werden kann.

Game of Thrones – Westeros in der Sesamstraße und beim Abendessen

Die Geschichte über den Kamp um den eisernen Thron ist nicht unmittelbar für Kinder geeignet. Mord, Gewalt und Inzest stehen auf der Tagesordnung und wenn dann dienen die Figuren der Serie eher als negative Vorbilder. Trotzdem schafft es die Serie Game of Thrones nun doch in die Kinderzimmer. Denn die Macher der Sesamstraße haben sich des Materials angenommen und die Optik sowie einige Figuren mit Einzelheiten in das Muppetformat übertragen. Das Ganze wird kurzerhand zum Game of Chairs umgewandelt, ganz ohne blutiges Abschlachten, Sex oder andere Grausamkeiten. Es geht also auch anders:

Doch genug des Kinderkrams. Der Start der 5. Staffel steht diesen Sonntag an. Zeit für Werbemaßnahmen, die nicht direkt als solche zu erkennen sind. Wie das? In diesem Fall durch einen Gastauftritt von Kit Harrington als Jon Snow bei Late Night with Seth Meyers. Seth lädt seinen neuen Freund Jon zum gemütlichen Abendessen mit Freunden ein. Dumm nur, dass Jon aus einer brutalen, erbarmungslosen Welt stammt und deshalb recht unerfahren ist, was parasoziale Interaktionen bei der gemeinschaftsstiftenden Nahrungsaufnahme angeht. Oder kurz gesagt, Smalltalk ist nicht so sein Ding. Wunderbarer Sketch, der mich gut zum Lachen brachte:

Fear The Walking Dead – Erster Trailer um Stimmung zu machen

Gestern strahlte AMC das Finale zur fünften Staffel The Walking Dead in den USA aus. Gleichzeitig nutzte der Sender dies, um auf neue Serienproduktionen hinzuweisen. Neben einer Neuauflage der schwedischen Serie Real Humans, die schlicht Humans benannt wurde, gab es auch einen ersten Trailer zum The Walking Dead Spin-off Fear The Walking Dead zu sehen:

Richtige Ausschnitte aus der Serie bietet der obige Trailer zwar noch nicht, aber dafür vermittelt er schon mal einen ersten Eindruck von der Stimmung des Spin-offs. Zeitlich ist die Serie zum Ausbruch der Zombie-Epidemie angesiedelt und erzählt die Erlebnisse einer anderen Gruppe von Überlebenden weit ab von Rick Grimes und seinen Gefährten. Dabei ist nicht auszuschließen, dass die Handlung von Fear The Walking Dead irgendwann mal die Mutter-Serie einholt und auch Ereignisse aus dieser in einem neuen Licht darstellt.

Los geht’s dieses Jahr im Sommer. Eine zweite Staffel soll dann 2016 folgen. Ob und wer die Serie in Deutschland ausstrahlt ist bislang noch nicht bekannt.

(via amc)

Durch die Nacht mit… Sibel Kekilli & George R.R. Martin

Im April ist es endlich soweit: Die fünfte Staffel von Game of Thrones startet in den USA auf HBO (und bei uns parallel auf Sky Thrones HDfalls jemand nicht wissen sollte wo man GoT zeitnah und legal mitverfolgen kann). Die neue Folge von „Durch die Nacht mit …“ist zwar kein Vorgeschmack auf die kommende Staffel, aber gerade für Fans der Buchvorlage interessant. Darin lädt George R.R. Martin Sibel Kekilli zu sich nach Santa Fe ein. Neben Einblicken in Martins Privatleben, gibt es ein gemeinsames Abendessen, ein Besuch in Martins Privatkino und Gespräche der Beiden über das Schreiben, Schauspiel und die Verantwortung als Künstler.

Wer die Ausstrahlung gestern auf Arte verpasst hat, kann die aktuelle Folge auch bis zum 27. März in der Arte Mediathek abrufen. Für Fans absolut sehenswert.

Game of Thrones: A Telltale Games Series – Teaser Trailer

Fear cuts deeper than swords.

Fans der Serie aufgepasst! Demnächst kommt ein Spiel zu Game of Thrones. Bislang gab schon einige Spiele zur Serie und den Büchern von George R. R. Martin  wie z. B. den Echtzeitstrategie-Titel Game of Thrones: Genesis, das Rollenspiel Game of Thrones von Cyanide Studio und einem Browserspiel mit dem Namensanhang Ascent.

Diese waren jedoch immer nur von mäßiger Qualität und wurden den Hoffnungen die man an den Markennamen richtete leider nicht gerecht. Nun wagt sich Telltale an ein weiteres Franchise, dass sie als Adventure herausbringen können. Da darf man sich durchaus freuen, denn Telltale hat schon sehr gute Spiele zu The Walking Dead und den Fables Comis (The Wolf among us) herausgebracht. Die Spiele zu Jurassic Park und Zurück in die Zukunft waren zwar nicht bahnbrechend, aber auch kein Totalausfall. Nun ist endlich der erste vernünftige Trailer erschienen, in dem es auch richtige Ingame-Grafik zu sehen gibt.

Zur Handlung ließ Telltale Folgendes verlauten:

This new story tells of House Forrester, a noble family from the north of Westeros, loyal to the Starks of Winterfell. Caught up in the events surrounding the War of the Five Kings, they are thrown into a maelstrom of bloody warfare, revenge, intrigue, and horror as they fight to survive while the seven kingdoms tear themselves apart.

You will take on the role of different members of the Forrester household, and determine their fate through the choices you make; your actions and decisions will change the story around you.

Mein erstes Bauchgefühl dazu eher begeistert als misstrauisch, da ich sowohl die Walking Dead Reihe, als die Wolf Among Us Spiele mit großer Begeisterung gespielt habe und mich auf die monatlich erscheinenden Teile sehr gefreut habe. Trotzdem bleibt anzumerken, dass die Wartezeit zwischen den einzelnen Episoden bisher teils erheblich variierte. Wer also von ungeduldiger Natur ist und auch schon die TV-Serie am liebsten am Stück geschaut hat, sollte wohl abwarten bis alle Episoden erschienen sind.

Ein genaues Erscheinungsdatum gibt es bislang nicht, sofern es keine großen Entwicklungsrückschläge gibt kann man aber vom Frühjahr 2015 ausgehen.

UPDATE: golem weiß zu berichten, dass ein Teil der Original-Darsteller auch ihren digitalen Rollen die Stimme leihen wird:

„So spricht Peter Dinklage natürlich Tyrion Lannister, seine Schwester Cersei wird von Lena Heady synchronisiert. Ebenso mit dabei sind Margaery Tyrell (Natalie Dormer) und Ramsay Snow (Iwan Rheon).“

Cyanide & Happiness Show Episode 1 – Was lange gährt wird endlich gut

Are you the Purple-Shirted Eye Stabber?

Die Webcomics von Cyanide & Happiness fand ich mal ganz groß. Absurd, düster und die wenigen Kurzfilme waren genial. Mit der Zeit war dann aber aus den Webcomics irgendwie die Luft für mich raus, alles recht milde oder nur noch so halb lustig. Das hielt die Jungs aber nicht davon ab ihrem Traum, von einer eigenen Show basierend auf ihren Figuren und Ideen, nachzugehen. Die Zusammenarbeit mit TV-Sendern wäre zwar möglich gewesen aber hätte zu große Einschnitte in die künstlerische Freiheit bedeutet. Also beschlossen die Jungs hinter dem Webcomic sich die Finanzierung ihrer Serie über Kickstarter zu sichern, damals als Kickstarter noch recht neu und aufregend war. Das Versprechen: „Ihr gebt uns Geld, wir geben euch eine Serie und nicht nur für die zahlenden Backer“. Und was wurde daraus? Cyanide & Happiness Show Episode 1 – Was lange gährt wird endlich gut weiterlesen

Achsensprung Podcast #6 – Game of Thrones – The Laws of Gods and Men

Bild © HBO
Bild © HBO

Hereinspaziert, hereinspaziert! Hier gibt es was zu sehen hören! Nachdem Manu und ich bei der letzten Folge unterschiedlicher Meinung waren, kommen wir bei der aktuellen Folge auf einen gemeinsamen Nenner: sie war großartig!

In Braavos wird gefeilscht, in der Dreadfort geschlachtet und in Kings Landing verhandelt so in etwas könnte man die Folge zusammenfassen.  Warum Davos (Stannis Zwiebel-Ritter) so toll, Ramsay Snow ein überraschend guter Sänger und Peter Dinklage (schon längst) Emmy-würdig ist, klären wir in der aktuellen Podcast Folge auf.

Bei Gefallen kann man uns gerne auf iTunes abonnieren und bewerten, uns auf facebook und twitter folgen oder fleißig kommentieren.

Bild © HBO
Bild © HBO

Das Intro zu dieser Folge stammt von Dan Barham und kann kostenlos von seiner Seite geladen werden. Hier ein Vergleich zwischen dem ersten Trailer und den finalen Bildern der Ausstrahlung. Es wird deutlich finsterer! Ser Lorras schläft während Tyrions Rede ein! Und diese tolle Methode um Münzen zu transportieren.

Die erwähnte Fanfiction in der Ramsay und Reek ein Liebespaar werden nennt sich übrigens Painful Affection und ist nicht sonderlich lang.

 

Achsensprung Podcast #3 – Game of Thrones – Breaker of Chains

Bild © HBO
Bild © HBO

Aufregende und umwälzende Zeiten liegen vor dem Kontinent Westeros. Die Frage wer der nächste König sein wird ist scheinbar geklärt, doch noch immer ist der Königsmörder auf freiem Fuß. „Wer war es?“ lautet also die dringlichste Frage der Zuschauer. War es, wie von Cersei vermutet, ihr Bruder Tyrion, der im Verlies sein Dasein fristet? War es Sansa, die unter Joffrey so viel hat Leiden müssen? Oder war es ein feiger Anschlag, den Daenerys von Essos aus in Auftrag gegeben hat? Die Frage wird Achsensprung Podcast #3 – Game of Thrones – Breaker of Chains weiterlesen