Schlagwort-Archive: Netflix

SDCC Trailerauswahl: Ready Player One, Westworld Season 2, Justice League, Thor: Ragnarok

In San Diego findet derzeit die ComicCon statt. Und da Comics und die Franchises für Geeks gerade voll angesagt sind, wird dort natürlich ein Haufen Trailer zu den neuen Filmen, Serien und Staffeln präsentiert um die Leute heiß darauf zu machen. Hier mal eine Auslese was ich sehenswert fand:

Ready Player One:

Das Buch habe ich (noch) nicht gelesen, aber viele schwören ja auf die Geschichte, die genau wie der Trailer nur so vor popkulturellen Referenzen an die 80er Jahre strotzt. Ewige Nostalgie („Früher war alles besser“) nervt mich aber ungemein. Dennoch glaube ich ,dass Ready Player One ein durchaus unterhaltsames Filmvergnügen werden könnte. Kinostart bei uns am 5 . April 2018

Justice League

Reden wir nicht viel drum rum. Man of Steel mochte ich großteils, Batman v Superman: Dawn of Justice war schick, aber die Geschichte war nix. Justice League soll jetzt das Vehikel werden, um das DC Universum auf der Leinwand so erfolgreich zu machen wie das von Marvel. Weniger auf düster und realistisch getrimmt, sondern mehr auf leicht verdauliches Popcornkino. Kann man machen, aber hoffentlich knallt Batman darin nicht wieder die Bösen mit seiner Knarre auf dem Auto ab. Ab 16. November 2017 im Kino.

Krypton

Supermans Heimatplanet bekommt seine eigene TV-Serie. Mal abwarten…

Set two generations before the destruction of the legendary Man of Steel’s home planet, Krypton follows Superman’s grandfather (Cameron Cuffe, The Halcyon) — whose House of El was ostracized and shamed — as he fights to redeem his family’s honor and save his beloved world from chaos.

Preacher

Und wir bleiben noch kurz bei DC, genauer gesagt bei Vertigo. Die haben damals den richtig guten Preacher Comic rausgebracht, der mittlerweile in der zweiten Staffel als Serie läuft (hierzulande bei Amazon). Funktioniert erstaunlich gut und nimmt sich genug Freiheiten um auch für Kenner er Comicvorlage spannend zu bleiben. Im neuen Trailer wird endlich der Antagonist aus den Comics gezeigt, Herr Starr. Völlig abgedrehter Typ. Toll.

Westworld Season 2

Außerdem gab es einen ersten Blick auf die zweite Staffel von Westworld. Mit Westworld hatte ich zwar einige Startschwierigkeiten, war dann aber ab der dritten Staffel vollkommen gefesselt von der Handlung. Ich bin schon sehr gespannt drauf zu sehen, wie dei Geschichte rund um den Roboter Freizeitpark weitergeht, und ob es vielleicht doch einen Blick nach Eastworld geben wird. Kommt 2018.

The Walking Dead Season 8

Ich hätte ehrlich gesagt nie so richtig geglaubt, dass The Walking Dead sich so lange halten wird. Damals waren Zombies noch nicht ganz der Mainstream wie sie es jetzt sind. Mittlerweile hänge ich sowohl bei den Comics (Sammelband 27) als auch bei der TV-Serie hinterher (Staffel 7 fehlt noch). Kommt im Herbst 2017, hat mich aber noch nicht zum Nachholen angeregt.

Und da ich zum streamen Amazon statt Netflix nutze, bleiben mir vorerst Perlen wie Stranger Things und Star Trek: Discovery erst mal verwehrt. Sehen aber trotzdem toll aus:

 

Und fast vergessen: toller neuer Trailer zum dritten Thor film Thor: Ragnarok. Sieht so aus, als ob es Taika Waititi schafft den Gott des Donners wieder relevant zu machen. Kinostart: 31. Oktober 2017

[UPDATE] FAKE – A Series of Unfortunate Events – Netflix hör auf so sympathisch zu werden!!!

UPDATE: Schade, es war alles nur ein Fake, wie Variety berichtet. Trotzdem ein schöner Trailer.

Gerade habe ich mich noch über die Vor- und Nachteile des gegenwärtigen VoD-Angebots ausgelassen, da erscheint ein Trailer für die Netflix Umsetzung von A Series of Unfortunate Events, der mich reizt bei einem weiteren VoD-Anbieter (aufgrund seines Exklusivangebots) Kunde zu werden:

Wem der Titel nichts sagt, dem sei folgende Kurzbeschreibung angeraten:

Der (fiktive) Autor Lemony Snicket erzählt in der Kinderbuchreihe A Series of Unfortunate Events die Geschichte der drei Waisenkinder Violet, Klaus und Sunny Baudelaire. Ihre Eltern starben bei einem Brand, wodurch ihr exzentrischer Verwandter Graf Olaf aufgenommen, der aber nur hinter dem Erbe der Baudelaire-Kinder her ist. 2004 wurden die ersten drei Bände der Reihe (wenig erfolgreich) mit Jim Carrey, Jude Law und und Emily Browning umgesetzt.

Bereits seit November 2014 ist bekannt, dass Netflix an einer Umsetzung des Stoffes arbeitet. Der obige Trailer wurde nicht offiziell von Netflix veröffentlicht, sondern von Eleanora Poe, (fiktive) Redakteurin der (ebenfalls fiktiven) Zeitung The Daily Punctilio, bei der (der immer noch fiktive) Lemony Snicket arbeitet und regelmäßig gefeuert wird. Aber aufgrund des aufwändig gestalteten Trailers, der viele kleine Anspielungen an Ereignisse aus der Buchreihe beinhaltet, kann man wohl davon ausgehen, dass es sich nicht um ein aufwendiges Fan-Projekt, sondern einen echten Teaser zu einer anstehenden Ankündigung handelt. Trotzdem steht eine Stellungnahme von Netflix dazu noch aus.

Noch gibt es keinen konkreten Erscheinungstermin, aber Netflix peilt 2016 an. Der Cast ist ebenfalls noch nicht bekannt. Die Darsteller des Films werden es aber wohl nicht werden, da für diese auch schon 11 Jahre ins Land gezogen sind. Lediglich Jim Carrey, dessen Darstellung des Graf Olaf unter Fans geschätzt wird, ist für eine Rückkehr denkbar. Der erste Teaser macht bereits unglaublich viel Laune auf die Serie (könnte wohl auch am Musiktitel Miss me von The Dresden Dolls liegen). Mal abwarten was da in nächster Zeit noch auf uns zukommt.

Legend of Zelda – TV Serie von Netflix und Nintendo!

The Legend of Zelda ist neben den Super Mario Spielen eine der bekanntesten Videospielreihen der Welt. Keine Nintendo Konsole kommt mittlerweile ohne eigene Umsetzung der Abenteuer des schwertschwingenden Link daher. In Fankreisen hofft man ja schon länger darauf, dass es Links Abenteuer doch mal auf die große Leinwand schaffen könnten oder zumindest ins Fernsehen. In den 80ern gab es zwar bereits eine 13-teilige Zeichentrickserie, doch über die legen wir und wohl auch Nintendo lieber den Mantel des Schweigens.

Doch nun scheint es, als ob Fans einen neuen Grund zur Hoffnung haben. Das Wall Street Journal berichtet darüber, dass Netflix in Zusammenarbeit mit Nintendo an einer Umsetzung von The Legend of Zelda als Serie arbeitet. Klar, dass weder Netflix noch Nintendo bereit waren dazu Auskunft zu geben, stehen die Pläne für dieses Projekt wohl noch weit am Anfang. Dennoch meldet slashfilm, dass eigene Quellen diese Meldung bestätigen.

Huihuihui, sowohl Netflix als auch Nintendo kennen sich in ihren jeweiligen Hauptgeschäftsfeldern sehr gut aus und eine Zusammenarbeit könnte eine familienfreundliche Game of Thrones Version mit dem Zelda Franchise hervorbringen. Doch bis es soweit ist, wird wohl noch viel Zeit ins Land ziehen. Aber ganz neu ist der Plan Zelda in die filmische Form zu übertragen nicht. Bereits vor ein paar Jahren leakte ein Pitchvideo:

Das Schlimmste, was tatsächlich passieren könnte wäre, dass ein Totalausfall wie beim Super Mario Bros. Film von 1993 herauskommt. Aber daraus sollte Nintendo eigentlich genug gelernt haben, als das ihnen so etwas nochmal passiert.