Ich mach es ganz kurz. Der Song „The Writings On The Wall“ von Sam Smith (auf Spotify verlinkt) hat zwar ein sehr gutes, da zu Bond passendes Intro, aber den Rest kann man vergessen. Da bleibt einfach nichts beim Zuhörer hängen, nichts. Nicht mal der titelgebende Refrain bleibt in Erinnerung. Dann ist da noch ein Falsetto Gesang, der einfach unpassend und nach Gejammer klingt. Ich hoffe, dass der Film nicht ein ähnliches Gejammer wird.
Der neue Trailer zu James Bond 007 – Spectre zeigt endlich mehr von den Locations, mehr von der Handlung und erläutert endlich die Beziehung zwischen Bond und dem Schurken (ich gehe immer noch davon aus, dass es auf Blofeld hinausläuft) etwas genauer.
Die Schatten der Vergangenheit kommen einfach nicht zur ruh. Im ersten Trailer zum neuen Bond Film Spectre, wird Bond wieder mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Diese hat scheinbar mit der Organisation Spectre und deren Chef (Christoph Waltz) zu tun. Man bleibt dem mit mit Skyfall eingeschlagenen Kurs treu und beleuchtet weiter Bonds Vergangenheit, die in den bisherigen Filmen nie eine große Rolle spielte. Diese waren immer mit dem Blick nach vorne gerichtet, ohne sich damit zu befassen, wie Bond eigentlich zu dem wurde, der er ist. Doch die nun gestartete Vergangenheitsbewältigung scheint notwendig zu sein, damit weiter der sein kann, als den wir ihn kennen.
Der Trailer bringt uns zwar die Hauptaspekte der Handlung näher, weiß aber geschickt neue Fragen aufzuwerfen. Welcher dunkle Schatten liegt auf Bonds Vergangenheit? Warm weiß er wo sich mir Grey (aus Casino Royal und Ein Quantum Trost) aufhält, aber nicht der MI6? Nimmt Bond an Treffen von Spectre teil? Wie ist generell sein Verhältnis zu dieser Organisation? Und in welchem Verhältnis steht Bond zu deren Anführer Oberhauser, der Bond recht persönlich mit Vornamen anredet und von früher kennt? Kündigt sich hier bereits ein großer Showdown an, in dem Bond endlich Spectre vernichten will (was viele Bond Inkarnationen vor ihm immer wieder versucht haben)?
Viele Fragen, kaum Antworten und man ist heiß auf den neuen Film. Der Teaser Trailer hat also seine Funktion erfüllt. Bravo. Ganz Ungeduldige können sich zwar schon mal mit dem geleakten Drehbuch Befriedigung verschaffen, verderben sich aber so den Spaß am Film, der ab dem 5. November 2015 in den deutschen Kinos laufen wird.
Donnerstag morgen, also zu einer Zeit zu der die meisten ihrem Job nachgehen und nicht unbedingt Zeit haben der Berichterstattung über kommende Kinofilme zu folgen, erfolgte auf einem großen Presse-Event die offizielle Ankündigung des 24. James Bond Films.
Filmmaterial gab es noch nicht zusehen, dafür wurden aber der Main-Cast des Films, dessen Titel, Bonds neuer Dienstwagen und der Starttermin für den Film bekanntgegeben. Erstmal zur Beruhigung, es sieht so aus, als ob man den ernsten Kurs den man mit Daniel Craig als Bond eingeschlagen hat beibehalten wird. Wie auch bei Skyfall (2013) wird auch beim 24. James Bond Film wieder Sam Mendes (American Beauty, Road to Perdition) im Regiestuhl sitzen. Der Filmtitel lautet Spectre und am 6. November 2015 soll dieser bereits in den Kinos anlaufen. Bei dem Wort Spectre klingeln bei Bond-Fans bereits die Alarmglocken, denn das war die fiese Terror-Organisation des Bösen, die unter der Führung von Ernst Stavro Blofeld (der MAnn mit der weißen Perser-Katze) versuchte die Welt an den Rand des Untergangs zu führen. Spectre (engl. Schreckgespenst) ist übrigens ein Akronym und steht für SPecial Executive for Counter-intelligence, Terrorism, Revenge and Extortion und wurde bereits in Casino Royal und Ein Quantum Trost angedeutet. Es wird also eine lang etablierte Rahmenhandlung wieder aufgegriffen. Klingt doch vielversprechend.
Noch vielversprechender klingt übrigens der Cast des Films. Niemand anderes als Christoph Waltz wird Bonds Widersacher namens Oberhauser spielen. Dazu kommt noch Andrew Scott (Moriarty in der Sherlock Serie) als Denbigh und der Wrestler und Schauspieler David Bautista als Mr. Hinx. Neben Daniel Craig sind wieder Ben Wishaw, Ralph Fiennes. Gedreht wird übrigens „at Pinewood London, Mexico City, Rome, Tangier & Erfoud, Morocco, Sölden, Obertilliach and Lake Altausee, Austria“.
Ganz im Ernst: das sieht mehr als gut aus. Ein toller Cast, exotische Drehorte, eine Rahmenhandlung die endlich wieder als weltweite Bedrohung wahrgenommen werden kann und nochmals, Christoph Waltz als Antagonist. Nachdem Casino Royal den Bond-Filmen Ernsthaftigkeit und Skyfall ihnen Tiefgang verliehen hat, könnte es nun sein, dass man einen ernsten James Bond, der schon einiges mitmachen mussten endlich mal in seinem Job beobachten kann, nämlich die Welt zu retten. Ich selbst bin schon auf die ersten Trailer und natürlich auf den Film gespannt und glaube, dass da noch Großes auf uns zukommen wird!