Der siebte Star Wars Film wird das Kinoereignis des Jahres. Egal ob man nun größter Fan aller Zeiten oder ganz normaler Kinogänger sein wird, man wird sich den Film anschauen und sei es nur um zu erfahren ob er seinem Hype gerecht wird. Und wahrscheinlich wird es drei Lager geben: diejenigen die den Film in höchsten Tönen Loben werden und als das filmische Meisterwerk der letzten 30 Jahre bezeichnen werden, diejenigen die dem Film nichts Gutes attestieren können da er weder an die Originalfilme heran kommt noch als eigenständiges Werk zu überzeugen weiß und dann schließlich noch diejenigen die ihn sehen werden und sich weder groß darüber freuen noch aufregen werden. Ja, „tolle Vorhersage“, ich weiß. Aber so wird es kommen. Vertraut mir.
Zur Sache: heute Nacht veröffentlichte Disney endlich den finalen Trailer der viele neue Blicke in den Film gewährt und bekanntes in neuem Licht zeigt. Man bekommt alles geboten. Die Hintergründe von Rey und Finn, Kylo Rens Vader Fanatismus, fantastische Schauplätze, Luftschlachten zwischen Tiefightern und X-Wings, Lichtschwert Action und und und. Vermutlich habt ihr den Trailer ja eh schon angeklickt bevor ihr den Text dazu lest. Und wenn nicht last euch gesagt sein, dass der finale Trailer einen genauso guten Eindruck hinterlässt wie es die bisherigen Trailer taten. Die „Alten“ kommen immer noch zu Wort und werden geschätzt, aber trotzdem liegt das Hauptaugenmerk auf der neuen Generation. Quasi eine Mischung aus dem besten von damals und heute. Es sieht so aus als ob Star Wars Nerd J. J. Abrams nicht nur uns, sondern auch seinen inneren Star Wars Fan zu befriedigen.
Ob er das letztlich geschafft hat, kann kein Trailer sagen, sondern nur ein Besuch im Kino. Dort wird Star Wars – Das Erwachen der Macht ab dem 17. Dezember 2015 in Deutschland zu sehen sein.
Das Grundmuster von Mythologien wie Homers Odyssee oder die Herakles Heldentaten weist große Ähnlichkeiten auf. Joseph Campbell beschäftigte sich als Professor lange mit diesen Ähnlichkeiten und entwickelte aus deren Ähnlichkeiten das Modell der Heldenreise, das die typischen Situationsabfolgen und Figuren selbiger einheitlich zu erklären versucht. auch für Filme ist die Heldenreise sehr interessant, da viele Filmklassiker diese als Handlungsvorlage nutzen (Star Wars, Indiana Jones, Herr der Ringe, etc.). Iskander Krayenbosch hat sich die Mühe gemacht die 12 Schritte der Heldenreise (nach Campbell) als kurzes Animationsfilmchen zu veranschaulichen. Schick gemacht:
Vergleicht doch einfach mal euren nächsten Film mit diesen Schritten und ihr werdet überrascht sein, wieviele Gemeinsamkeiten ihr erkennt (oder wie wenige, je nachdem wie ausgefallen euer Filmgeschmack ist).
Wir haben Oktober und bis auf unbestätigte Gerüchte gibt es noch kein Zeichen von einem richtigen Trailer zu Star Wars Episode 7. Darum müssen wir uns noch mit dem „alten“ Trailer begnügen. PistolShrimps haben den aber etwas aufgepeppt und alle möglichen Disney Franchises reingestopft. Ganz nett anzuschauen Star Wars: The Force Awakens meets Disney [Mashup] weiterlesen →
Seit 1970 findet jährlich die Comic-Con in San Diegeo statt. Ursprünglich war diese als reine Messe für Comicbücher konzipiert, deckt aber in heutzutage auch Themen wie Science-Fiction, Horror und Fantasy ab. Gleichzeitig hat man sich auch vom namensgebenden Medium gelöst und bietet auch Panels zu Filmen, Serien und Games. Es wird quasi alles präsentiert, was die zeitgenössische Popkultur hervorbringt. Ein wahres Paradies für Geeks aller Art.
Besonders spannend sind die dort präsentierten Trailer zu kommenden Filmen und Serien. Ein paar Higlights seien hier kurz zusammengefasst:
Ash vs. Evil Dead
Evil Dead (in Deutschland als Tanz der Teufel I+II und Armee der Finsternis erschienen) sind Klassiker der Horrorkomödie und machten sowohl Regisseur Sam Raimi als auch Bruce Campbell als männliche Scream-Queen weltbekannt. An Halloween startet der amerikanische Sender starz eine Serienfortsetzung der Filme. Das Ganze sieht gut aus und behält seinen Humor durch selbstironische und absurde Kommentare bei (was die Evil Dead Neuauflage von 2013 leider total verpasst hat).
Star Wars: Das Erwachen der Macht
Klar, auf einer geekigen „Comic“-Messe darf der Krieg der Sterne nicht fehlen. Zwar gab es keinen richtigen Trailer zu sehen, um endlich mal die Story des kommenden Films zu erläutern, aber dafür präsentierte man einen Trailer über die Dreharbeiten, der verdeutlichte, mit wie viel Liebe zum Detail und mit welcher Menge an praktischen Effekten an Epsiode 7 gearbeitet wurde. Schön anzusehen und spoilt (leider) nicht die Handlung – aber bestätigt einige Gerüchte. Star Wars Episode 7 startet am 17. Dezember in den Kinos.
Fear The Walking Dead
Das Spin-Off zu The Walking Dead kann mit einem dreiminütigen Trailer aufwarten, der zeigt worum es geht. Die Handlung spielt in der Welt der Original-Serie, setzt aber weit vor dem Ausbruch der Zombie-Apokalypse ein und erzählt wie die Welt von den Untoten überrannt wurde. Ob es Überschneidungen zur Serie gibt (z.B. Verweise oder Gastauftritte) ist noch nicht klar aber gut denkbar. Los geht’s ab dem 23. August bei amc.
The Walking Dead – Season 6
Auch die Hauptserie geht in eine neue Runde. Nachdem man die letzte Staffel mit einem Cliffhanger beendete, geht es bei Staffel 6 nahtlos weiter. In satten 4 Minuten erfahren wir, dass Rick nun das Sagen in Alexandria hat, aber mit seinem alten Freund Morgan aneinander gerät. Dazu kommen noch Unmengen von Zombies und neue Bedrohungen für die Überlebenden, wobei ein besonderes Augenmerk auf Zuschauerliebling Daryl gelegt wurde. Die neuen Folgen gibt’s ab 11. Oktober bei amc und kurz darauf auch wieder synchronisiert bei FOX.
Sherlock (Holiday Special)
Auch Fans von Benedict Cumberbatch kommen auf ihre Kosten. Die BBC hat für das diesjährige Weihnachtsfest ein Special seiner erfolgreichen Mini-Serie Sherlock produziert. Dieses spielt, ganz im Gegensatz zur restlichen Serie, nicht in der Gegenwart sondern im viktorianischen England. Aus einem ersten Clip wird ersichtlich, dass Stil, Humor und Darsteller beibehalten wurden. Aber es wurde halt alles in die Vergangenheit versetzt. Es gibt daher Schnauzbärte, Pferdekutschen und die obligatorische Deerstalker-Mütze. Ein interessanter Ansatz und ein ganz besonderer Fans-Service.
The Man in the High Castle
Amazons Serien werden ja momentan gerne über den Klee hinweg gelobt. Transparent und Mozart in the Jungle überzeugten die Zuschauer durch ihre Pilotfolgen und wurden von Amazon danach als ganze Serien in Auftrag gegeben. Ähnlich war es auch bei The Man in the High Castle, bloß das dieses keine Comedy oder Dramedy ist, sondern eine ernsthafte Dramaserie, die auf dem Roman Das Orakel vom Berge von Philip K. Dick basiert. In der dortigen fiktiven Gegenwart haben die Nazis den zweiten Weltkrieg gewonnen und teilen sich die USA zusammen mit den Japanern unter sich auf. In der Serie selber geht es um eine Widerstandsgruppe, die sich gegen die Siegermächte auflehnt. Sehr spannende Thematik, die ab dem Herbst über Amazon geschaut werden kann.
Das sieht sehr sehr gut aus mit Episode 7. Anschauen und zufrieden sein. Mehr mach ich im Augenblick auch nicht:
Die Sturmtruppen sind etwas glatter von der Optik, es gibt einen bösen Sith mit dunkler Maske, Besuche auf Eis- und Wüstenplaneten und eine Würdigung der ursprünglichen Helden/Filme.
Ab dem 17. Dezember versüßt Star Wars – Das Erwachen der Macht den Fans das Leben.
Time Trap ist ein recht sympathischer Kurzfilm über einen sonderbaren Weltraumreisenden, der aufgrund einer Panne gestrandet ist und mittels einer Time Trap Ersatzteile besorgen muss. Sehr solide umgesetzt und erinnert in seinen besten Momenten an die unterhaltsame Leichtigkeit von Guardians of the Galaxy mit einem Hauch Star Wars Flair. Der Slapstikanteil des Films stößt zwar etwas befremdlich auf, aber trotzdem kann man Time Trap einen gewissen Charme, der auch vom Pragmatismus des Raumschiffpiloten ausgeht, nicht absprechen. Anschauen und 7 Minuten lang leichte Unterhaltung genießen, ohne die Gürtellinie zu unterschreiten.
Der Film stammt übrigen von Michael Shanks, der auch das Drehbuch schrieb und wurde von LateNite Films umgesetzt. Deren Showreel im Übrigen auch sehr nett ist (mit Guy Pearce Musikvideo Storm)
Das ist er also, der heißerwartete erste Teaser Trailer zu Star Wars – The Force Awakens (bei uns Das Erwachen der Macht). Es ist alles dabei, was man bisher an Star Wars mochte (Laserschwerter, Sturmtruppen, Weltraumschlachten, …) nur actionreicher. Damit schlägt J. J. Abrams die gleiche Richtung ein, die er schon bei seiner Frischzellenkur für Star Trek (2009) eingeschlagen hat. Das sieht alles sehr solide aus und sollte sowohl alte Hasen wie Frischinteressierte gnädig stimmen.
Bis zum dt. Kinostart am 17. Dezember 2015 wird es bestimmt noch weiteres Bildmaterial zum Film geben. Aber wenn das auf dem gleichen Niveau bleibt dürfte Disney bei Kinostart massig Einnahmen erzielen!
Jason Boyega in einer Sturmtruppen-Rüstung in der Wüste (Tatooine?)
Daisy Ridley auf einem Gefährt in einer Wüste (Tatooine?)
Der/Ein Antagonist des Films?
Der Millenium Falke im Luftkampf mit Tie-Fightern über einer Wüste (Tatooine?)
Das offizielle Logo zu Star Wars Episode 7: The Force Awakens
Neulich erschien der Trailer zu Chappie, der sich mit der Menschwerdung einer Maschine mit künstlicher Intelligenz befasst. Auch Ex Machina von Regisseur und Autor Alex Garland (Dredd, Sunshine, 28 Days Later) schlägt eine ähnliche Richtung ein.
Seit der Ankündigung, dass Disney LucasFilms aufkauft ist das Interesse an neuen Star Wars Filmen sehr hoch. Die Ankündigung der Dreharbeiten erfährt höchstes Interesse in Publikationen weltweit und kleinste Informationsschnipsel und Mutmaßungen versprechen Websites ordentliche Klickzahlen. Da Spekulationen zwar Content garantieren aber langfristig nicht tragend sein können, habe ich bislang auf solche kleinen Mitteilungen verzichtet. Doch der Mitteilung, dass Star Wars Episode 7 nun einen offiziellen Titel bekommen hat, konnte ich mich nicht entziehen. Star Wars Episode 7 hat einen Titel weiterlesen →
Blog und Podcast über Filme, Serien, Spiele und Gamingkultur